In der gynäkologischen Praxis begegnen uns regelmäßig Patientinnen, die klinische Symptome einer Androgenisierung in Form von Akne, Hirsutismus oder androgenetischer Alopezie und / oder Oligo- bzw. Amenorrhö zeigen oder bereits mit der Diagnose polyzystisches Ovarsyndrom vorstellig werden. Diese Jugendlichen (wie deren besorgte Mütter) und Frauen sind von der Vorstellung zahlreicher Zysten in ihren Eierstöcken enorm verunsichert. In der fortpflanzungsfähigen Lebensphase kommen erhebliche Ängste hinzu, eventuell kinderlos zu bleiben. Die FAS-Klassifikation bietet eine praxisnahe Unterstützung in der Differenzierung und Therapie des polyzystischen Ovarsyndroms.
Funktionell androgenisierendes Syndrom (FAS): eine differenzierte, therapieorientierte Einteilung des polyzystischen Ovarsyndroms
Fachpublikation
Weiter geht es nach Ihrer Anmeldung
Diese Vorteile warten auf Sie:
CME-Fortbildungen
Profitieren Sie von unserem digitalen Fortbildungsangebot und sammeln Sie wertvolle CME-Punkte – direkt vom Schreibtisch aus.
Neues aus der Forschung
Sie bleiben gerne am Puls der Zeit? Wir berichten für Sie über aktuelle Aspekte der Verhütung und Hormonsubstitution.
Aktuelle Kasuistiken
Nutzen Sie die praktischen Erfahrungen von Fachkolleginnen und -kollegen – gesammelt in einer Reihe von Kasuistiken.